Gabriele Klima – die „Chefin“

Ich liebe Wien!
Wen wundert’s? Ich bin hier geboren, hier aufgewachsen, habe die Entwicklung der Stadt seit den 60er-Jahren miterlebt und bin froh und stolz darauf, in der lebenswertesten Stadt der Welt zu leben!
Und natürlich hab ich sowohl böhmische und ungarische Wurzeln – wie sich’s für eine „echte Wienerin“ gehört!

Gegessen habe ich immer gern, da bin sozusagen „erblich“ vorbelastet, denn mein Vater war ein großer Genießer und meine Großmutter – natürlich aus Böhmen stammend – war viele Jahre Köchin im Wirtshaus ihres Bruders. Mein Großvater hat als Fleischhauer gearbeitet, also gab’s in dieser Familie immer feine fleischliche Gusto-Stückerl. Viele lustige Geschichten rund ums Essen gibt’s in unserer Familie, zB dass meine Großmutter Essen verstecken konnte wo sie wollte, mein ewig hungriger Vater hat die Wurst sogar im Ofenrohr gefunden und verschmaust 🙂 Ich kann mich an viele köstliche Weihnachtsessen bei meinen Großeltern erinnern und was immer auf den Tisch kam, waren unglaublich delikate Nuss- und Mohnstrudel. Davon träume ich heute noch …

Meine Leidenschaft fürs Kochen hat sich erst mit der Zeit entwickelt. Vor allem deswegen, weil mein erster Versuch – Wiener Schnitzel am Muttertag, leider hab ich aufs salzen vergessen – kläglich in die Hose ging. Ich hab zwar gern meiner Mutter, die den besten Schweinsbraten der Welt macht und meinem Vater, einem begnadeten Gulasch-Koch, über die Schulter geschaut, aber wirklich hängen geblieben ist leider wenig. Dafür kann ich Erdäpfel schälen wie keine zweite und die kamen bei uns recht häufig auf den Tisch – waren wir doch eine Familie mit 5 Kindern.

Erst als ich ausgezogen bin und mich selbst versorgen musste, hab ich mich vorsichtig ans Kochen gewagt. Mein erstes Erdäpfel-Gulasch hab ich mit meiner Mutter am Telefon gekocht. So ganz nach dem Motto: Mama, das hab ich drin, was kommt jetzt? 🙂 Aber ich hab’s doch noch gelernt, vor allem weil ich leidenschaftlich Kochbücher sammle und lese.

Und damit wuchs die Lust auf mehr Wissen. Darüber mehr weiter unten.

Als Textil-Akademikerin hab ich meine berufliche Karriere in diversen Textil-Betrieben begonnen. 1995 habe ich die Akademie für Unternehmensberater absolviert und bin seither selbständig mit dem Spezial-Gebiet „GeoMarketing“. Denken Sie an Wahl-Karten – welcher Bezirk hat wie gewählt, dann haben Sie ein erstes Verständnis, was ich so gemacht habe bzw. mache. Wenn man allerdings den 791. Standort geplant und die 267. KundenVerteilungs-Analyse durchgeführt hat, überkommt einen die Lust auf neue Herausforderungen.

Also habe ich 2007 GTOUR genusstouren gegründet. Ich will fair sein – es war nicht meine Idee -, aber ich hab sie sozusagen „auf die Straße“ gebracht. Und seither sind wir kontinuierlich gewachsen: ein „harter Kern“ an Guides, die mich seit vielen Jahren begleiten und maßgeblich am Erfolg des Unternehmens beteiligt sind und mittlerweile zu Freunden wurden. Viele Ideen aus denen Touren entstanden sind – einige haben wir wieder „entsorgt“, aber die meisten sind gekommen um zu bleiben und gehören zum fixen Angebot.

Und weil ich leidenschaftlich wissbegierig bin, leidenschaftlich gerne reise, und leidenschaftlich gerne Neues (vor allem Kulinarisches) erkunde, habe ich mich 2015 der Herausforderung gestellt und auch die Prüfung zum Reisebüro-Kaufmann mit Bravour bestanden. Seit Anfang 2016 sind wir nun auch Reise-Veranstalter und bieten Reisen mit den Schwerpunkten Genuss und wild-swimming an. Es macht mir einfach Spaß und Freude anderen Menschen die kulinarischen Geheimnisse der verschiedensten Regionen Österreichs und Europas erlebbar zu machen. Und auch daraus sind schon einige sehr nette Freundschaften entstanden.

Was mich auszeichnet – an allem interessiert, immer ein offenes Ohr, Toleranz, weltoffen, freundlich, kommunikativ und meist gut gelaunt. Ganz nach dem Motto „…wenn ich schlecht gelaunt bin, regnet’s auch!“

 

Kulinarische Entwicklung und Weiterbildung:

  • meine Eltern und Großeltern
  • Barista-Level 1 der SCAE Speciality Coffee Association
  • Wein-Akademie (Basis, Aufbau 2 + 3)
  • diverse Kochkurse, besonders gern bei unserem Partner ichkoche.at
  • Frischfisch-Bereitung bei frischeparadies
  • Kräuterakademie Karlstein und Wien
  • Sensorik-Kurs bei openSense DI Romana Fertl
  • Olivenöl-Expertin bei Amadeus Löw, gustarte.it

 

Sonstige Hobbies, Interessen und Ausbildungen:

  • fotografieren
  • leidenschaftliche Markt-Käuferin, weil ich gerne wissen möchte wo’s herkommt
  • Sprachen
  • Der Hund meiner Schwester
  • Oper, Theater und Museen
  • Radfahren
  • Inline-Skaten

 

  • Lehrgang + Ausbildung zum „künstlerischen Fotograf“ an der Prager Fotoschule
  • Diplom-Lehrgang PR + Kommunikation
  • Diplom-Lehrgang e-business Manager
  • NLP-Practitioner bei Mnemo-Akademie

 

Essenstechnisch: da halt ich’s mit meinem Vater – probiert wird alles!

 

Christian Aderhold – der „echte“ Koch

Geboren und aufgewachsen in Simmering, kam Christian schon als Kind in Kontakt mit Gemüsekonserven und war fleissig daran beteiligt, z.B. Gurken und Sauerkraut, Maiskolben und Perlzwiebeln g´schmackig haltbar zu machen; er mag den Geruch von Essig heute noch, wenn es...

Carola Prohaska – „Miss Social Media“

Aufgewachsen ist Carola in Niederösterreich mit Eltern, die ihr das Interesse für Kulinarik und Genuss mitgaben. Kein Wunder, unterrichtet Ihre Mutter doch Lebensmittel-Kunde und Kochen 🙂 Als Millenial ist sie mit den neuen Medien aufgewachsen. Dazu kam noch Ihre...

Felicitas Filip – die “Fröhliche”

Welch faszinierenden Gerüche das kleine Haus von Oma Marie erfüllten, wenn sie Köstliches aus dem eigenen Garten nahe Brünn im blauen Email-Kochtopf zu Suppen bereitete und dazu das Brot im Küchenherd duftete, weiß Felicitas noch genau. Die Erdäpfel mussten nicht...

Michael Morawec – der “Fotograf”

Michael Morawec, geb. 6.3.1971 Immer auf der Suche nach dem ultimativen Genuss! Michael ist Fotograf, Barkeeper, Weinnase und ständig auf der Suche nach etwas Neuem, Schönen, Spannenden, Aussergewöhnlichen… kurz auf der Suche nach dem ultimativen Genuss. Einmal mit...

Isabel Schwacha – die „Weitgereiste“

Ein echtes Wiener Kind! Geboren in Wien, aufgewachsen „als Blume im Gemeindebau“ in Kagran. Bei uns ging’s ein bissl „ugekehrt“ zu: meine Mutter - Schneiderin - hat kochen gehasst. Mein Vater dagegen hat immer sehr gerne gekocht und war „schuld“ an meiner Leidenschaft...

Gabriele Whyte – die “Britin”

Meine Liebe für gutes Essen wurde mir sozusagen schon mit der Muttermilch eingegeben, denn meine Mutter konnte aus einem Erdapfel und dem gewissen Etwas ganz wunderbares zaubern.Mit 10 Jahren wurden mir Augen und Gaumen für Köstlichkeiten in Dänemark geöffnet, wo ich...

Erwin Gritzbauch – die “Naschkatze”

Erwin Gritzbauch, geb. 15.09.1948 Kosten, Kochen und Gewürze sind seine großen Leidenschaften! Das frühe Interesse am Kosten, Kochen, an Gewürzen bzw. generell am Thema Kulinarik hat er seinem Vater zu verdanken. Der ging gerne auf Märkten einkaufen und brachte immer...
GTour_Prochaska

Susanne Prochaska – die “Kräuterhexe”

Die charmante Wienerin mit Hang zur Natur führt Sie gerne über den Naschmarkt, sowohl bei der klassischen, als auch bei der XL-Tour, begleitet Sie durch „das süße Wien“, auf der „Orient-Tour“ und gehört zum Team der Seewinkel-Tour, der Marchfeld- und Carnuntum-Tour....
×

GTOUR Chat

× Wie können wir helfen?