


Weihnachtsbräuche bei unseren Nachbarn
Ungarn Ungarn ist weitgehend säkularisiert, und Weihnachten wird oft zwar mit religiösem Hintergrund gefeiert, aber die Bedeutung der Religion ist bei dem Familienfest schon stark in den Hintergrund getreten. Der Mikulás, in Ungarn der Vater des Winters, der...
Gans anders
Warum nicht öfter mal Gansl essen? Das Gansl erfreut sich bei uns vor allem in Ostösterreich rund um Martini und Weihnachten sehr großer Beliebtheit. In den ehemaligen Kronländern steht Gansl noch viel öfter auf dem Speiseplan, und für unsere jüdischen...
Punsch No. 4 – Eierlikör – Traubenpunsch
Punsch darf auch mal kreativ sein Zum Weihnachtsfest gehört in Amerika unbedingt ein Egg Nogg dazu. Egg Noggs sind Mischgetränke aus Ei, Zucker, Alkohol (z.B. Rum) verlängert mit Milch und/oder Obers. Das ist mir irgendwie zu langweilig, drum habe ich mir...
Käsefondue
Wer hat’s erfunden? Diesmal werfen wir einen Blick über die Grenze zu unseren westlichen Nachbarn in die Schweiz. Käsefondue ist nicht nur ein beliebtes Gericht, es scheiden sich daran auch die Geister. Denn welche Käsesorten soll man dazu nehmen? Lieber...Cashback-Aktion der WK Wien
20 % Cashback-Aktion der WirtschaftsKammer Wien Das nenn ich mal eine vernünftige Aktion! Hier der Text des Mails, das uns eben erreicht hat: Der aktuelle Lockdown trifft Betriebe aus vielen unterschiedlichen Branchen schwer. Um in der Vorweihnachtszeit...
Austern
Austern – ein natürliches Aphrodisiakum Casanova wird nachgesagt, dass er vor seinen amourösen Abenteuern regelmäßig bis zu 50 Austern speiste, um seine Manneskraft zu stärken. Wie weit da der Placebo-Effekt mitgespielt hat, ist schwer zu beurteilen. Austern...
Punsch No. 3 – heißer Bratapfel-Punsch mit Teranino
Richtig weihnachtliche Düfte … Über den Teranino, den istrischen Rotweinlikör haben wir ja schon geschrieben. Aber das Rezept für den Bratapfel-Punsch finden wir einen echten Seelenschmeichler und möchten wir deshalb gerne nochmals speziell erwähnen!Also...
Der Zwetschkenkrampus und seine Brüder
Gruß vom Krampus und seinen Brüdern Der Krampus sollte ursprünglich böse Geister vertreiben, und hat seinen Ursprung im Alpenraum noch in vorchristlicher Zeit. Ein schriftlicher Hinweis findet sich beim Kirchenlehrer Augustinus ca. 400 n.Chr. Natürlich waren...